Dresden, den 18.12.2019
Am 18. Dezember 2019 fand der diesjährige Abschluss- und Beförderungsappell auf dem Theaterplatz vor der Semperoper in Dresden statt. Im Rahmen dieses Appels und vor den Augen von mehr als 700 angetretenen Offizieren und Offizieranwärtern, hochrangigen Gästen und Zuschauern wurde der Erwin-von-Witzleben-Preis zum dritten Mal verliehen. Der Kommandeur der Offizierschule des Heeres, Herr Brigadegeneral Martin Hein, sowie der Stellvertretende Vorsitzende der Erwin-von-Witzleben-Gesellschaft, Herr Dr. Georg von Witzleben, überreichten den Preis an Herrn Leutnant M.A. Hussein Chabakji, der damit für seine Leistungen sowie sein Verhalten als Offizier geehrt wurde.
Dresden, den 17.12.2019
Im Rahmen der Vereinbarung der Offizierschule des Heeres und der Erwin-von-Witzleben-Gesellschaft, in der festgehalten wurde, dass die Persönlichkeit Erwin von Witzleben den Teilnehmern des Offizierlehrgangs 2 vorgestellt wird, begrüßte die Offizierschule des Heeres am 17. Dezember 2019 Herrn Major d.R. Dr. Georg von Witzleben. Der Stellvertretende Vorsitzende der Erwin-von-Witzleben-Gesellschaft und Biograf Erwin von Witzleben sprach über das Leben und Wirken dieses herausragenden Widerstandskämpfers. Dem Vortrag schloss sich eine ausführliche Fragerunde an.
Nach dem Vortrag besiegelten der Kommandeur der Offizierschule des Heeres, Herr Brigadegeneral Martin Hein und Frau Beate Reimer, Stellvertretende Vorsitzende der Erwin-von-Witzleben-Gesellschaft und Urenkelin des Generalfeldmarschalls, mit ihrer Unterschrift über die entsprechende Vereinbarung die Leihgabe der Erwin-von-Witzleben-Büste an die Offizierschule des Heeres.
Dresden, den 28.10.2019
Die Bundeswehr hat am 8. August dem von den Nationalsozialisten hingerichteten Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben in Berlin gedacht. In einer beindruckenden Veranstaltung wurde für Erwin von Witzleben ein Gedenkstein auf dem Invalidenfriedhof eingeweiht. Rund 200 geladene Gäste, darunter Nachfahren von Witzlebens und hochrangige Militärs und Politiker, erwiesen dem Widerstandskämpfer an seinem 75. Todestag die letzte Ehre.
Veranstaltet wurde die Einweihung von der Erwin-von-Witzleben-Gesellschaft in enger Zusammenarbeit mit der Offizierschule des Heeres und dem Förderverein Invalidenfriedhof. Im Rahmen dieser Veranstaltung würdigten in bewegenden Ansprachen Vizeadmiral Joachim Rühle (Stellvertretender Generalinspekteur), Dr. Georg von Witzleben (Stellvertretender Vorsitzender der Erwin-von-Witzleben-Gesellschaft und Witzlebens Biograf) sowie Pfarrer Michael Kösling die Haltung und den Verdienst von Erwin von Witzleben.
„[…] sein geistiges Erbe konnte nicht ausgelöscht werden, es lebt unverändert fort. … In der dunkelsten Stunde unserer Geschichte opferte er sein Leben für Werte wie Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit. …“ führte Vizeadmiral Rühle aus. Und der Stellvertretende Generalinspekteur drückte seine Dankbarkeit für die „…gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Offizierschule des Heeres und der Erwin-von-Witzleben-Gesellschaft …“ aus: „Sie kümmern sich mit Hingabe um das Gedenken an Generalfeldmarschall von Witzleben und […] sein ethisch-moralisches Vermächtnis und geben es an unsere jungen Offiziere weiter.“
Die gehaltenen Reden können hier heruntergeladen werden:
Rede von Vizeadmiral Joachim Rühle: DOWNLOAD
Rede von Dr. Georg von Witzleben: DOWNLOAD
Andacht von Pfarrer Michael Kösling: DOWNLOAD